Eine Gemeinschaft
Wir helfen Ihnen gerne Weiter!
Grußwort des Gemeinschaftsvorsitzenden
Ein herzliches Grüß Gott und Willkommen auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch. 
Ich freue mich Sie auf unseren Internetseiten auch im Namen unserer Bürgerschaft begrüßen zu dürfen.
 
Unsere Verwaltungsgemeinschaft besteht aus den Ortschaften Feilitzsch, Gattendorf, Tröpen und Trogen, da lohnt sich immer ein Besuch.
Sind Sie neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns doch in unseren Mitgliedsgemeinden, wir würden uns freuen.
Ihr
Gemeinschaftsvorsitzender
Francisco Hernandez Jimenez


Gemeinde Feilitzsch
Direkt im Dreiländereck BayernSachsenThüringen befindet sich die Gemeinde Feilitzsch. Der DreiFreistaatenStein im Ortsteil Münchenreuth, der das Dreiländereck symbolisiert, gilt seit 2007
als Kulturdenkmal und gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde. Auch das Naturschutzgebiet Steinbruch ist jederzeit einen Besuch wert. Ein Höhepunkt ist jedoch der Dorfmittelpunkt (Jahnsanwesen) mit der Vogtlandglocke gegenüber dem Rathaus. Das Miteinander der Bürger symbolisiert sich auch in den Dorfgemeinschafts- und Bürgerhäusern, dem Mehrgenerationenhaus sowie dem aktiven Vereinsleben. Für Bildung und Ausbildung sorgen die Kindertagesstätte in der Nachbargemeinde Trogen und die Grund- und Mittelschule „Bayerisches Vogtland” sowie die Außenstelle der VHS des Landkreises Hof. Durch die Dorferneuerungsmaßnahmen der vergangenen Jahre und die Erschließung der Neubaugebiete in der Ortschaft Zedtwitz hat Feilitzsch noch mehr an Lebensqualität gewonnen.

Gemeinde Gattendorf
Inmitten des Bayerischen Vogtlands findet sich die Gemeinde Gattendorf. Mit der Goldmedaille im Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft” für den Ortsteil Kirchgattendorf, stellt sich die Gemeinde als ein Ort mit hoher Lebensqualität und starkem gesellschaftlichen Zusammenhalt vor. Die prachtvolle kleine Dorfkirche – das Aushängeschild der Gemeinde – und das Schloss Gattendorf mit seiner Burgruine symbolisieren das „Alte”, das Historische von Gattendorf. Die sichtbaren Erfolge bei der Umstellung auf erneuerbare Energien, wie zum Beispiel mit der Windkraftanlage Bärenholz oder der Umrüstung der gemeindlichen Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtmittel, zeigen die Zukunftsorientierung und Modernität der Gemeinde auf. Für die Bürger, ob groß oder klein, ist ebenso gut gesorgt. Zahlreiche Vereinsaktivitäten, das Bürgerhaus als Dorfmittelpunkt, der eigene Kindergarten sowie eine reibungslose Schülerbeförderung in die Nachbargemeinde Feilitzsch zeugen von dem, was Gattendorf ausmacht: es ist ein guter Ort zum Leben.

Gemeinde Töpen
Die an der Grenze zu Sachsen und Thüringen liegende Gemeinde symbolisiert wie keine andere die Jahrzehnte der deutschen Teilung. Der Töpener Ortsteil Mödlareuth wurde in den Jahren 1952 bis 1989 von einer Mauer durchzogen und erinnert heute an diese jüngste Geschichte mit dem DeutschDeutschen Museum. Doch Töpen macht viel mehr aus als dieses historisches Erbe. Für Radfahrer ist die Gemeinde und ihre Umgebung ein kleines Paradies, herrliche Ausblicke schenkt zum Beispiel der Petersgrat. Wer sich lieber im Wasser aufhält, findet in der neu sanierten Freizeitanlage Naturbadeteich dafür genügend Möglichkeiten. Von großer Bedeutung in Töpen ist auch das hohe Arbeitsplatzangebot und die bestens gewährleistete infrastrukturelle Grundsicherung der Bevölkerung, zu der auch die Tatsache beiträgt, dass sich Töpen als BioGemeinde engagiert. Dieses nachhaltige und zukunftsorientierte Gemeindewesen zeigt sich auch an der Konzentration auf erneuerbare Energien. Für die Jüngsten stehen eine Kindertagesstätte, zahlreiche attraktive Spielplätze, ein Jugendtreff und die hervorragende Jugendarbeit der Vereine parat.

Gemeinde Trogen
Eingebettet inzwischen zwei Hügeln in einer Talsenke des Bayerischen Vogtlands liegt die Gemeinde Trogen. Geprägt wird der Kernort von der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche mit ihrem dominanten barocken Zwiebelturm. Nicht weit davon entfernt befindet sich das Bürgerhaus, das, ebenso wie die urige Dorfscheune, das Gemeindeleben befördert, das nicht nur von den Bürgern selbst, sondern auch von den umtriebigen und vielfältigen Vereinen getragen wird. Für die jüngere Generation stehen sowohl ein Kindergarten, eine Kinderkrippe als auch ein Jugendheim bereit. Im nahe gelegenen Nachbarort Feilitzsch befinden sich Grund- und Mittelschule. In den vergangenen Jahren wurde vor allem durch die Dorferneuerung die Lebensqualität der kleinen Gemeinde gesteigert.
Unsere Öffnungszeiten
Wir sind für Sie erreichbar
Montag
07:30 - 12:00 Uhr
Dienstag
07:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
07:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag
07:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
Freitag
07:30 - 12:00 Uhr
            



